Aufgrund der Verbreitung des Alkoholismus im Arbeitermilieu Anfang des 20. Jahrhunderts bildeten sich verschiedene rigorose Abstinenzbewegungen in Europa, Deutschland und auch hier in Völklingen, wie z. B. die „Guttempler“ oder der „Internationale Alkoholgegnerbund“. Der übermäßige Alkoholkonsum des Ernährers stürzte damals ganze Familien in den Abgrund, ein menschenwürdiges Leben war nicht mehr möglich. Da mögen die Abstinenz- bzw. Mäßigkeitsvereine wie das Licht am Horizont gewirkt haben, versprachen sie doch Hilfe und Unterstützung. Üblich waren in dieser Zeit sogenannte „Säuferlisten“, in der die Trunkenbolde eingetragen wurden und damit keinen Zutritt mehr zu den Gaststätten hatten. Für heutige Verhältnisse mag diese teilweise dogmatisch anmutende Gegenbewegung zum Alkohol übertrieben erscheinen, aber man muss bedenken, dass es damals kein staatliches Hilfesystem gab und die Frauen mit ihren Kindern vom Haupternährer abhängig waren. Guttempler und Alkoholgegnerbund existieren in Völklingen nicht mehr, jedoch stehen mit dem Blauen Kreuz, dem Kreuzbund und den Guttemplern nach wie vor deutschlandweit kompetente Hilfsangebote für Alkoholkranke zur Verfügung.

Eine insbesondere für Völklingen gut dokumentierte Erweiterung des Schichtwechselmythos sind die mehr oder weniger verzweifelten Frauen, die pünktlich zu den Zahltagen ihre Männer am Torhaus abfi ngen, um das dringend benötigte Haushaltsgeld gleich an der Quelle abzugreifen. Es kam nicht selten vor, dass sogar gewährte Vorschüsse auf den Arbeitslohn regelrecht „vertrunken“ wurden.

Ganz im etwas pathetischen Reichsverkündigungsstil der Zeit, bemühten sich die Alkoholgegner, den Hebel weniger bei den betroffenen „Säufern“ anzusetzen als vielmehr bei den leidtragenden Frauen und Müttern.

Mythos Schichtwechsel

Eine durch Umarmung herbeigeführte Schwangerschaft, ist allerdings eine Völklinger Spezialität, würde aber andererseits schlüssig erklären, wie das exponentielle Bevölkerungswachstum der Jahrhundertwende zustande kam.

Mythos Schichtwechsel

Abstinenzlied (ein Dank an die Frauen, Anfang 20. Jahrhundert)